Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springenZum Footerbereich springen

Viriditas – Die Kraft der Natur

Sonntag, 06.07. - Sonntag, 14.09. / 09 – 20 Uhr

Ausstellung der Frauen-Kunst-Karawane

Gemalte Orchidee mit Logo der Frauenkunstkarawane in der oberen rechten Ecke
© Frauenkunstkarawane

HINWEIS: Ausstellung ist am 11. & 12. Juli geschlossen, da im Saal der Empfänge eine geschlossene Veranstaltung stattfindet.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Orientalisch-Islamischen Gartens malten und zeichneten zehn Künstlerinnen aus Marzahn-Hellersdorf in den Gärten der Welt. Unter dem Titel »Viriditas - Die Kraft der Natur« schufen sie faszinierende Bilder und Reliefplatten mit Naturabdrücken.

Christel Bachmann erinnert mit ihrer Serie »Go« an die Blütenpracht und die ereignisreichen Veranstaltungen der Internationalen Gartenausstellung (IGA). Ihr Bild »Salam« appelliert an ein friedliches Zusammenleben verschiedener Kulturen.

Marita Czepa beschäftigt sich mit den Farben der islamischen Kultur. Der goldene Malgrund symbolisiert die göttliche Vollkommenheit.

Ingrid Engmann braucht keine paradiesischen Gärten, sondern empfindet schon in blühendem Gras Glücksgefühle.

Inka Engmann betrachtet die Natur von oben und von unten und zeigt Dinge, die dem menschlichen Auge oft verborgen bleiben.

Elvira Mewes macht die Schönheit des Frauenschuhs aus der Familie der Orchideen zu ihrem künstlerischen Thema.

Antje Püpke zeichnet unter anderem den »Gärtner der Welt«, einen fröhlichen Herrn, der eine Schubkarre mit der Weltkugel schiebt, deren Zentrum mit »Marzahn« beschriftet ist. 

Wasser, ob sichtbar oder unsichtbar, ist das verbindende Element in den Gärten der Welt. Es ist unerlässlich für das Leben und Andrea Sroke widmet sich in ihren Bildern diesem Kreislauf der Natur.

Auf großformatigen Leinwänden spürt Ingeborg Teetz mit ihrer Farbpalette den Duft von Blüten und der Landschaft nach. Ihre Zeichnungen zeigen Ansichten der Gärten der Welt.

In den Frottagen und Pastellzeichnungen von Annette Weiske entdecken wir unzählige Ornamente, kunstvolle Schriftzeichen und eine große Formenvielfalt des Gartens.

Die Keramikerin Birgit Wiemann schreibt: »Blumen können uns mahnen Frieden zu halten, sie können unsere Sinne betäuben und können uns jedes Jahr von neuem mit ihrer Blütenpracht erfreuen. Hegen wir sie weiter in unseren Gärten der Welt.«

Die Frauen-Kunst-Karawane, kurz FKK genannt, begann ihre Reise 2010 in Berlin Marzahn-Hellersdorf und zieht seitdem durch die Oasen der Großstadt und deren Umland. Die Künstlerinnen interpretieren und

kommunizieren das Zeitgeschehen auf ihre Weise und lassen die Betrachter an ihrer Sicht teilhaben. Erleben Sie zeitgenössische künstlerische Vielfalt! Individuell, vielseitig, besonders.

Weitere Informationen unter: www.frauenkunstkarawane.de

Veranstaltungsorte