Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springenZum Footerbereich springen

Sommerferienprogramm in den Gärten der Welt I Buntes Kinder-Workshop-Programm und schottisches Kräftemessen

17.07.2024 / Pressemitteilung

Ein Kind auf einem Wasserspielplatz

© Andy Rumball

  • Anmeldestart für buntes Sommerferienprogramm in den Gärten der Welt
  • Sommerferienticket und großes Workshop-Angebot für Kinder rund um Tanz, Musik, Kunst und Theater
  • Schottisches Highlight am 24. und 25. August: Vergünstigter Eintritt für Besucher*innen im Schottenrock

Berlin, 17.07.2024 – Vom 22. Juli bis 27. August 2024 startet in den Gärten der Welt das bunte Sommerferienprogramm rund um Musik, Kunst und Theater. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren können sich ab sofort zu den jeweils dienstags sowie an zwei Samstagen stattfindenden vielfältigen Themen-Workshops anmelden. Ob kreativ beim Gestalten von Fächern, Taschen oder Keramik, rhythmisch beim Trommeln, tanzend wie eine Disney-Comic-Figur, ausdrucksstark beim Mitmachtheater oder magisch beim Erschaffen des eigenen Feengartens. Alle Informationen zum Sommerferienprogramm sowie zur Online-Anmeldung finden sich unter gaertenderwelt.de/sommerferien. Die kostenfreien Programme finden im Freien statt. Eltern können gern zuschauen.

Gemeinsam mit der gesamten Familie geht es jeden Montag in den Sommerferien auf eine 90-minütige Entdeckungsreise durch die Gärten der Welt. Was wächst im Küchengarten des Englischen Gartens, welche Kunstwerke gibt es im Park oder welche Märchenfiguren verzaubern die Besucher*innen – für Jung und Alt, Groß und Klein gibt es bei der kostenfreien Familienführung etwas zu entdecken (empfohlenes Alter ab sechs Jahren). Treffpunkt ist um 14 Uhr am Besucherzentrum am Haupteingang Blumberger Damm. Weitere Informationen und Anmeldung ebenfalls unter www.gaertenderwelt.de/sommerferien.

Tipp: Für den Eintritt in die Gärten der Welt das Sommerferienticket nutzen. Das Tagesticket ist während der Sommerferien vom 22. Juli bis 27. August 2024 jeden Montag und Dienstag an den personenbesetzten Kassen vor Ort erhältlich und kostet für eine*n Erwachsene*n plus Kind 7 Euro, Seilbahnfahrt inbegriffen.

Ein starkes Abenteuer erwartet die ganze Familie am Wochenende vom 24. bis 25. August 2024 jeweils von 12 bis 17 Uhr bei den HighlandGames. Alle Besucher*innen können hautnah dabei sein und die eigene Stärke und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Für musikalische Unterhaltung sorgen die fesselnden Klänge von Spilwut und der Berlin Pipe Company. Die Showkämpfe der Rittergilde, Gauklervorführungen, historisches Handwerk und eine spannende Schatzsuche sorgen für zusätzliche Unterhaltung. Die Veranstaltung ist im Eintrittspreis der Tageskarte für die Gärten der Welt enthalten. Besucher*innen im typischen Highland-Dress wie Schottenrock bekommen ermäßigten Eintritt: Tagesticket ermäßigt 3 Euro, Kombi-Tagesticket Seilbahn ermäßigt 5,50 Euro.

Anreise in die Gärten der Welt:       

Die Gärten der Welt sind am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Haupteingang mit Besucherzentrum befindet sich am Blumberger Damm 44, 12685 Berlin.

U5 Richtung Hönow bis U-Bahnstation "Kienberg – Gärten der Welt", weiter mit der Seilbahn von der gegenüberliegenden Seilbahnbahnstation "Kienbergpark / Gärten der Welt" über den Kienberg bis zur Station "Gärten der Welt - Blumberger Damm" schweben.

S7 bis Mehrower Allee; dann mit dem Bus X69 Richtung Köpenick bis Haltestelle "Blumberger Damm / Gärten der Welt".

S7 bis S-Bhf. Marzahn; weiter mit Bus 195 Richtung S-Bhf. Mahlsdorf bis zur Haltestelle "Eisenacher Straße / Gärten der Welt".

Weitere Informationen zu den Gärten der Welt finden sich unter www.gaertenderwelt.de sowie auf Facebook, Instagram und TikTok.

 

Veranstaltungsausblick bis September 2024

"Changing Planet" – Foto-Ausstellung: Bis 31. Juli 2024

Als Spiegel der Welt rücken junge Fotograf*innen von 10 Schulklassen die sich verändernde Beziehung zwischen Mensch und Umwelt in den Fokus der Fotoausstellung „Changing Planet“. Die rund 100 Fotografien sind in Kooperation mit dem Umweltbildungszentrum Kienbergpark vom Campus Stadt Natur der Grün Berlin, der Internationalen Akademie für Photographie und der Jugendkunstschule Lichtenberg entstanden. Fortschreitende Klimakrise, zunehmende Umweltverschmutzung und Verlust an Biodiversität – visualisiert aus dem Blickwinkel der jungen Generation. Die Ausstellung ist bis zum 31. Juli 2024 im Saal der Empfänge im Orientalisch-Islamischen Garten in den Gärten der Welt zu sehen. Im Parkeintritt enthalten.

Sonderführung Japan - ZEIT FÜR ZEN IM "YUU SUI EN": Freitag, 26. Juli 2024, 19 Uhr

Bei dieser Sonderführung können Interessierte in aller Ruhe und bei einer Tasse kühlem Tee die Geheimnisse des Japanischen Gartens entdecken. Hintergrundwissen zum Bau des Gartens, die Wahl des Standortes und einmalige Eindrücke vom Zen-Garten erwarten die Teilnehmenden. Der Themengarten ist in dieser Zeit nur für die Teilnehmer*innen der Führung geöffnet, so dass das Thema „Zeit für Zen“ im Mittelpunkt steht. Das Zen-Harken kann selbst ausprobiert werden. Treffpunkt direkt vor dem Japanischen Garten, 15 Minuten vor Start der Führung. Begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung notwendig unter: www.gaertenderwelt.de/events/veranstaltungen/detail/2024-07-26_1900/fuehrung-mit-der-garten-spezialistin. 15 Euro pro Person zzgl. Parkeintritt (Tipp: Ab 17 Uhr das Feierabendticket nutzen; 4,50 Euro).

Hörspiel Slam To Go in den Gärten der Welt: Sonntag, 28. Juli 2024, 17 bis 18:30 Uhr

Bei einem Frühlingsspaziergang durch die Gärten der Welt Poetry Slam und Comedy bei der einzigartigen „Hörspiel Slam To Go”-Führung erleben, live gesprochen von den Künstler*innen der Berliner Kiezpoeten: Funkkopfhörer bereichern die Stimmen wie im Hörspiel mit Soundeffekten und Geräuschkulissen. Mit nur 40 Gästen ist der „Hörspiel Slam To Go” eine der intimsten Live-Lesungen der Stadt. Weitere Informationen und Tickets im Vorverkauf unter kiezpoeten.com/go.

Klassiknacht „Viva la musica“: Samstag, 7. September 2024, 19:30 Uhr

Unter dem Motto „Grenzenlose Klänge“ steigt das traditionelle Klassik-Open-Air „Viva la musica“ wieder in der Arena der Gärten der Welt. Unter der Leitung von Chefdirigent Juri Gilbo präsentiert die Philharmonia Frankfurt klassische Meisterwerke aus aller Welt, unter anderem von Rossini, Tschaikowsky, Rachmaninov, Brahms, Gershwin und Dinicu. Tickets für „Viva la musica“ gibt es ab 35 Euro im Vorverkauf (für Jahreskartenbesitzer*innen ab 27 Euro) u.a. an den Kassen der Gärten der Welt, an Theaterkassen, ausgewählten Vorverkaufsstellen sowie online unter www.viva-la-musica.berlin und www.reservix.de.

Pressekontakt

Pressestelle Grün Berlin GmbH
T +49 30 700 906 186
presse(at)gaertenderwelt.de